Just thinking
Dieses Jahr waren dann auch die olympischen Spiele in Paris. Da wir das Stadion in Paris aus einigen Videos/Fotos her beeindruckend fanden, und da wir es letztes Jahr nicht dorthin geschafft, hatten, wollten wir unbedingt dieses Jahr (und unbedingt vor den olympischen Spielen) nach Paris. Wir hatten uns überlegt, wir fahren diesmal mit dem TGV. Das war einfach so ein kleiner Hirnfurz. Ich wollte schon immer mit dem TGV waren. Den hatte ich sogar früher bei einem Quartettspiel immer als Liebling. Auf dem Rückweg wollten wir am Liebsten auch mit dem TGV waren, aber wir wären nicht wir, wenn wir nicht Sonntags noch zu einem anderen Spiel gehen würden. Nach ein wenig Recherche hatten wir uns das Spiel am Sonntag in Frankfurt ausgesucht. Zum einen ist Frankfurt von Paris aus noch relativ gut erreichbar. Die hatten die Panthers zu Gast. Beide Teams hatten wir diese Season noch nicht vor der Kamera. Also perfekt! Beide wurden schließlich vor der Season von vielen zu Contendern erklärt. Das könnte also ein spannendes Spiel werden. Problem war nur, der TGV fuhr zu spät und übernachten in Paris war schon kurz vor Olympia unmenschlich teuer. Na dann, von Hero to Zero… vom TGV auf der Hinfahrt ging es dann wohl mit dem Flixbus auf der Rückfahrt nach Frankfurt. Frankfurt – Stuttgart wiederum ist gar kein Problem. Es ist nicht sehr weit weg, und man hat praktisch die volle Auswahl: IC, ICE, Flixtrain, Flixbus. Da hatten wir uns dann für den Flixtrain entschieden. Warum? Wegen unserem 34kg Koffer und weil es einfach gemütlicher ist.
Goals for the trip
Wir hatten dieses Mal wirklich nicht viele Ziele. Es war einfach ein Football Trip, nicht mehr und nicht weniger.
- Möglichst günstig reisen trotz Hinfahrt trotz TGV
- Möglichst keine Urlaubstage opfern.
- Sonntag abends wieder zu Hause.
- Mit unserem großen Fotokoffer reisen. (da ist halt einfach Alles drin).
- Auf dem Weg von Paris nach Frankfurt ein wenig schlafen?

Der Plan
Irgendwie war leider unser Plan nicht wirklich so, wie wir am Ende das Wochenende verbracht haben. Wir mussten feststellen, dass es keinen Zug um die Uhrzeit (nach dem Spiel um 16Uhr) mehr Richtung Frankfurt gibt. Also mussten wir dann wieder den guten alten Flixbus nehmen. Das sollte aber auch kein Beinbruch sein (dachten wir). Wir hatten uns dann gedacht, dass wir nach dem Spiel so schnell wie möglich zum Busbahnhof rasen (wir waren an dem Busbahnhof noch nie), dort dann eventuell noch entspannt Verpflegung für die Fahrt kaufen und ein wenig warten, bis dann um 21:30Uhr unser Bus fährt. Nach der Ankunft in Frankfurt wäre dann genug Zeit, um noch eine Kleinigkeit zu essen und schließlich zum Spiel (Kickoff diesmal schon 13Uhr) am Stadion zu sein. Die Heimreise sollte dann eigentlich auch ganz gut laufen. Der Flixtrain ging um 19:30Uhr ab Frankfurt Süd (kannten wir schon und war wesentlich angenehmer als der Hauptbahnhof). So wollten wir dann um 21Uhr in Stuttgart ankommen. Im Flixtrain konnten wir wieder einen Platz mit Tisch ergattern. So wollte ich dann ein paar Fotos auf dem Heimweg bearbeiten und rausschicken. Das war jetzt der grobe Plan, tatsächlich auch nicht wahnsinnig teuer. Es gab zwar wieder so einige Punkte für unsere Frankfurt Skala, aber generell klang das nach einem stabilen Plan. Am Ende wurde der doch viel anstrengender als erwartet.