Alle Teams haben auf A-Imports gesetzt
Wenig überraschen aber doch bemerkenswert, ALle Teams der European League of Football haben sich für einen A-Import als QB1 entschieden. Es sind viele neue Gesichter in der ELF, es gibt aber auch ein paar alte Bekannte. Ich habe mir Mal die Mühe gemacht, meine Meinung zu den Quarterbacks aufzuschreiben und teilweise auch eine kleine Analyse mit angehängt.

JUST SHOTS Rating
74/100
Hamburg Sea Devils - Micah Leon
Ehrlicherweise muss man sagen, hat sich diese Verpflichtung schon abgezeichnet. Allerdings war von vorneherein klar, dass Micah Leon jetzt nicht das „Banger“-Signing ist. Klar, als QB bei den Gators auf jeden Fall ein gutes Level. Eine Einladung ins Rookie Mini Camp der Miami Dolphins war auch dabei. Generell ist und bleibt er aber ein ehemaliger „Walk on“ Quarterback. Also von Starter war da eher selten die Rede. Das alleine ist im Prinziup auch nicht weiter schlimm. Wir hatten schon einige Walk-on Spieler, die dann in Europa geradezu explodiert sind. Bei ihm habe ich allerdings meine Zweifel. Als letzte Station bei den Gators, wo der Kulturschock in Europa sicher gewaltig sein wird. Ich hoffe, er bekommt einen guten „Relocation“ Service, sei es von Mitspielern und findet ordentlich in die Season. Meiner Meinung nach wird er im MVP Race zumindest keine Rolle Spielen.
Fehervar Enthroners - Brock Domann
Brock Domann hat mich wirklich sehr überrascht. Ich denke, er war in der GFL, obwohl er im Finale nicht als Gewinner vom Platz gegangen ist, der bessere Quarterback im Vergleich mit Jaylen Henderson. Warum? Ganz einfach: In einem Team wie den Potsdam Royals finden sich natürlich neben einer extrem starken OLine auch etliche Waffen, die den Ball empfangen können wieder. Das Team der Monarchs will ich gar nicht schlechter machen als sie waren. Aber auf fast jeder Position war einfach ein kleines Gap in Bezug auf die Leistung. Bei Henderson hat man in manchen Spielen gemerkt, dass er schon fast gelangweilt war. Natürlich wurde er manchmal gefordert, aber Brock hatte dein deutlich schwereres Spiel. Der Druck auf ihn war höher, die Receiver waren auch gut, aber Alles in Allem musste er unter schwierigeren Bedingungen spielen und hat dabei seine Vielseitigkeit gezeigt. Er ist dazu ein sehr bodenständiger Teamplayer. Dazu empfehle ich auch auf jeden Fall das Interview mit Athletesforum, über das ich auch eine kleine Zusammenfassung geschrieben habe. >> Der Artikel <<
Leider sind jetzt halt die Enthroners einfach die Enthroners. Mit ihrem starken A-Receiver wird da schon was gehen, aber wahrscheinlich eher nicht gegen starke Teams. Das gute ist, Domann ist sich dessen wohl bewusst und kennt die Situation als „underdog“, der sich hocharbeiten muss. Also ich denke, er passt das sehr gut rein, was seine Haltung betrifft. Ich fürchte aber trotzdem, dass auch er keine Rolle im MVP race spielen wird. Aber …vielleicht wird das mit ihm und den Enthroners ja ein längerfristiges Engagement, da er auch durchaus ein Charakter ist, der gerne mit aufbaut.

JUST SHOTS Rating
87/100

JUST SHOTS Rating
93/100
Frankfurt Galaxy - Matthew McKay
Matthew McKay ist schon ein Kracher. Obwohl die gesamte Mannschaft der Galaxy letztes Jahr leider nicht überzeugt hat, hat er es schon. Jeder Kritiker und Experte war davon überzeugt, dass Mckay zur Galaxy passt. Und ja, ich sehe das genauso. Schade nur, dass er letzte Season nicht zeigen konnte, was er leisten kann. Er ist athletisch und eigentlich relativ akkurat. Fairerweise muss man sagen, dass auch bei ihm einige nicht angekommen sind., Bei dem Druck und der schwächelnden Mannschaft ist das kein Wunder. Schade nur, dass, so wie es aussieht, Markell Castle auf der Strecke bleibt und wohl ein Opfer der letztjährigen Mannschaft ist. Die Frankfurter haben sich aber dieses Jahr unglaublich weiterentwickelt. Nicht nur die neuen Signings, auch das Coaching und die Tiefe. Ich traue es mich nach letztem Jahr kaum laut auszusprechen, aber ich habe das Gefühl Mckay und die Galaxy könnten ein Contender sein. Und ich denke Mckay muss man auf dem Schirm haben.
Helvetic Mercenaries - Isaiah Weed
Isaiah Weed hat unglaublich viel Erfahrung. Er hat auch vor Allem schon sehr viel Erfahrung in Europa gesammelt. Selbst bei dem letztjährigen „Matratzen-Team“, den Cologne Centurions, hat er noch ordentlich abgeliefert. Klar, er hatte leider sehr viele Interceptions, hatte aber auch annähernd keinen Schutz. Bei den Centurions hat, bis auf den Spaß, eigentlich nicht viel gepasst. Wenn man sich seine Stats aus Hildesheim (zum Beispiel) anschaut, erkennt man schon deutlich, was er abliefern kann, wenn der Rest stimmt. Und ja, Hildesheim… der HC der Mercenaries .. klingelt es? Einerseits ist ihm klar, was er im Stande ist, zu leisten, andererseits könnte das sein Spiel beflügeln. Man sieht ja, wie es zusammen funktioniert hat. Dazu noch bekommt er mit Keelan Cole eine wirkliche Waffe an die Hand, die wohl auf WR so noch nicht in der ELF rumgelaufen ist. Klar, Weed ist inzwischen wohl nicht mehr der Schnellste, Aber die Offense wird schon gut laufen. Da reicht es schon, dass Cole einfach 1-2 DBs dauerhaft zieht und die anderen Spieler mehr Platz bekommen. Auf Isaiah bin ich gespannt und könnte wetten, er wird die Überraschung als QB1 (Klar, Reid Sinnett sicher auch ein Banger, aber da erwartet man es).
