Herausforderungen
Ganz klar war die größte Herausforderung dieses Mal, dass die Kickoff Zeiten beide sehr spät waren. Beide Spiele hatten den späten 16:25Uhr Spot. Das macht das Reisen natürlich nicht einfach. Die andere Herausforderung, die auch mitunter das Resultat aus den späten Kickoff Zeiten ist, war zweimal hintereinander über Nacht reisen und dann am zweiten Tag zum zweiten Spiel. Das bedeutet dann nicht nur, wieder den ganzen Tag mit Reisekoffern unterwegs, sondern auch, dass wir am zweiten Tag schon zwei Stinktiere unterwegs sind. Die dritte Herausforderung war ganz klar, dass wir kein Sondergepäck bei Flixbus buchen konnten. Das schnelle Umverteilen nach dem Spiel, damit beide Koffer unter 25kg bleiben, ist schon echt ein Stressfaktor, wenn es ohnehin eng wird mit dem Bus.
Frankfurt Skala
Frankfurt Skala ****
Frisch machen in der Toilette und ungeduscht zum Spiel. +1
Mit Reisekoffer bei den Seamen aufschlagen +0,5
Nur zum Duschen kurz bei Dominik einkehren +0,5
Den halben Tag beim Schnellrestaurant unter dem Schirm verbringen, ohne etwas zu essen oder zu trinken +1
Zwei Tage am Stück ohne Duschen +1
Die Frankfurt Skala ist eine von mir erfundene Skala, die ausdrückt, wie assozial das Verhalten ist. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle, warum Frankfurt Skala? Dazu später mehr.
Stats
Besuchte Spiele
#HVMatMIL
#PRGatMUC
Zeitraum
Dauer
7.6.-10.6.
3 Tage
Distanz
Länder
1300km
italien, Deutschland
Rating Seamen Milano
JUST SHOTS RATING 90/100
- Das Velodromo liegt sehr gut erreichbar in Mailand. Der Weg vom Bahnhof/Busbahnhof Lampugnano ist nicht weit. +
- Preise am Velodromo gehen absolut in Ordnung. Der argentinische Grillstand ist etwas Anderes und wirklich gut. +
- Powerparty leider keine richtige vorhanden, ob das einen Abzug rechtfertigt, weiß ich nicht, würde sich wohl auch nicht so lohnen. Und es war angemessen.
- Die Leute der Franchise waren sehr, sehr nett. Wir wurden sehr gut betreut, durften unsere Koffer unterstellen. +
- Das Velodromo ist zwar mit der Rundbahn ein wenig seltsam und anstrengend zu begehen, aber es ist unglaublich hübsch! Optisch ein echtes Schmuckstück. +
- Bei den Seamen geht es extrem familiär zu! Da kennen die Spieler alle die Leute von den kleinen Ständen außen usw. Das ist wirklich irgendwie schön und total nahbar. In der Art haben wir das fast nirgends erlebt. (außer Prag vllt). +
- Kein Maskottchen, dafür aber Jack Sparrow! Absolut cool! ++
Die Seamen Milano waren für uns immer schon (und nach dem Besuch dort noch mehr) eine sympathische Franchise. Der unglaublich familiäre Gesamteindruck dort macht sie zu etwas Besonderem. Jack Sparrow, der auch schon vor dem Stadion die Rolle des betrunkenen Piraten leidenschaftlich gut spielt, ist ein echter Kracher.
Wir schreiben natürlich immer aus der Sicht von Fotografen, die zu Gast bei einer Franchise sind. Generell sind da aber immer sehr viele Überschneidungen den Eindrücken als „normaler“ Besucher.
Rating der Munich Ravens
JUST SHOTS RATING 92/100
- Der Sportpark Unterhaching ist einfach ziemlich perfekt für American Football. +
- Wir wurden bei den Ravens immer unglaublich nett und gut behandelt. Shoutout auch an Isabel. Immer eine Freude Dich zu treffen. ++
- Die Powerparty bei den Ravens sucht ihres Gleichen. Sie ist geschickt in die Parkplätze eingearbeitet, nicht zu voll. Es hat jede Menge Food- und Getränkestände und sehr viele Aktivitäten auch für Kinder. Das Bühnenprogramm ist immer ganz nett. +
- Die Kommunikation (zum Beispiel wegen dem Hinlegen nahe der Feldbegrenzung) immer freundlich, geradezu witzig und nett. +
- Jedes Mal bei den Ravens gibt es Verbesserungen und neue Features. Die einzige Franchise, die sich von Mal zu Mal spürbar verbessert und entwickelt. ++
Die Ravens sind trotz der guten Struktur immer gut zu uns gewesen. Wir hatten auch immer das Gefühl, dass sowohl Spieler, als auch alle Anderen dort sehr nahbar sind. Es ist im Sportpark Unterhaching auch wirklich nahezu perfekt. Außerdem finden wir dass das Bayrische Thema wirklich klasse eingebracht ist und zum Beispiel die schwarz blaue Flagge ist echt gigantisch!
Wir schreiben natürlich immer aus der Sicht von Fotografen, die zu Gast bei einer Franchise sind. Generell sind da aber immer sehr viele Überschneidungen den Eindrücken als „normaler“ Besucher.