Europa ist Europa .. und doch irgendwie nicht immer so ganz
Auch wenn Ungarn zur EU gehört, so ist es doch eins der wenigen Länder, die offiziell keinen Euro als Währung nutzen. Darüber muss man sich im Klaren sein und sollte definitiv schon vor der Reise ein paar Forint (so nennt sich die Währung dort) besorgen. Alternativ kann man natürlich schauen, ob es am Ankunftsort eine Wechselstube hat. Man kann zwar auch teilweise mit Euro bezahlen (zum Beispiel Taxi etc), wird dabei aber falls es möglich ist, definitiv fast schon über den Tisch gezogen. An dem Bahnhof Kellenföld ist im Untergeschoss eine offizielle Wechselstube. Aber alleine schon, um ein Gefühl für die Preise zu bekommen, sollte man sich auf jeden Fall mit dem Wechselkurs vertraut machen. Ich musste feststellen, ich bin das absolut nicht mehr gewohnt 😉 Aber .. es geht schon. Und Vorsicht: Auch Wechselstuben haben Öffnungszeiten. Das Problem ist, dass man die Forint ja auch nirgends anders nutzen kann. Also sollte man sich da auch nicht zu viel Geld wechseln. In unserem Fall echt schwierig. Wir wollten ja direkt weiter nach Polen. Da kommt dann eine andere Währung .. und wieder nicht der Euro 😉