Herausforderungen
Was soll ich sagen? Bis auf die übliche Gepäckgeschichte gab es diesmal wirklich keine Herausforderungen. Irgendwie war einfach Alles rund. Ok, stimmt nicht ganz. Um 7:30Uhr losfahren ist für ein Wochenende einfach immer unangenehm. Aber später in der Season war das (leider) nichts Besonderes mehr.
Frankfurt Skala
Frankfurt Skala *
Schlafen in der Hotel Lobby … hat schon einen Punkt verdient! +
Die Frankfurt Skala ist eine von mir erfundene Skala, die ausdrückt, wie assozial das Verhalten ist. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle, warum Frankfurt Skala? Dazu später mehr.
Stats
Besuchte Spiele
#SRGatMUC
Zeitraum
Dauer
22.6.-23.6.
2 Tage
Distanz
Länder
428km
Deutschland
FAZIT
Also eigentlich egal, wo sie Spielen, die Ravens sind immer für einen Besuch gut. Man wird dort klasse behandelt, das Team ist nahbar und die Voraussetzungen immer gut. Der Flixbus nach Nürnberg ist natürlich ein Traum, da er direkt bei uns „vor der Haustüre“ abfährt. Ansonsten hätten wir sicher den Zug genommen. Aber so war das echt ausnahmsweise ein richtig entspanntes Wochenende.
Rating Munich Ravens
JUST SHOTS RATING 94/100
- Das Max Morlock Stadion ist wirklich ansehnlich. +
- Die Organisation der Ravens war allererste Sahne +
- Essen und Trinken für die Presse „far beyond“ einfach nur Snack und Wasser +++
- Wie immer großartige Leute bei den Ravens +
- Spektakel beim Einlauf +
- Viele Specials und eine coole Powerparty rund um das Event +
Es war ein absolut schönes Wochenende, wir mussten nicht im Bus schlafen, mussten uns nicht in einer Toilette frisch machen und hatten ein durch und durch rundes Event in Nürnberg erlebt. Die Ravens haben sich wirklich selbst übertroffen (und das war schwer, denn sie haben ohnehin ein sehr hohes Niveau). Wir waren begeistert und obwohl es bei den Rabens wirklich immer einen Besuch wert ist, stach dieses Event heraus.
Wir schreiben natürlich immer aus der Sicht von Fotografen, die zu Gast bei einer Franchise sind. Generell sind da aber immer sehr viele Überschneidungen den Eindrücken als „normaler“ Besucher.