just thinking
Da war sie dann, die Week 6… eigentlich hatten wir schon vor Wochen/Monaten das „just thinking“ abgeschlossen. Als Rhein Fire den Flug mit Mannschaft und Fans nach Madrid angekündigt hatte, haben wir in einem kurzen Moment der geistigen Umnachtung gedacht, klasse Idee… da sind wir dabei. Wir haben dann kurzerhand gebucht. Ich muss dazu sagen, dass wir ja keine richtigen Fans im eigentlichen Sinn sind, wir haben mehrere Mannschaften, die wir cool finden, aber sind nicht wirklich Fan einer Franchise. Rhein Fire ist ganz oben mit dabei. Wir wurden dort immer gut behandelt und haben dort einige wirklich einzigartige und nette Menschen kennengerlernt. Aber dadurch, dass wir eher ELF Nomaden und Fans der Liga als Fans einer Franchise sind, fiel es uns schon ein wenig schwer, in einer Fanreise einzutauchen. Madrid wollten wir aber ohnehin noch einmal machen da es uns dort unglaublich gut gefallen hat. Also warum nicht im Flugzeug mit Rhein Fire, die wir ja auch mögen. Also so schwer ist es uns dann doch nicht gefallen. Der Flug kostete 399€ pro Person (Hin und zurück), was zwar nicht billig, aber auf jeden Fall fair war.
Goals for the trip
Wir hatten als Ziele natürlich ein paar Aufnahmen und eventuell Gespräche mit den Spielern. Eine Art Dokumentation der Reise mit den Fans und den Cheerleadern. Und weitere interessante Motive, die man sonst nicht jeden Tag hat. Außerdem natürlich unser Equipment, das mit musste. Wiedersehen mit Bekannten (Shoutout an Tom und Roberto). Dazu auch das Wiedersehen mit ein paar Spielern (Shoutout an Ja’Len Embry und die Hälfte der Bravos).
Der Plan
Also die Flüge waren ja bereits gebucht und bezahlt. Das Ziel war auch klar, und auch welches Spiel wir fotografieren würden. Es gab da nur noch ein paar „kleine“ Probleme. Das erste „Problem“ war, dass die Flüge natürlich von und nach Düsseldorf gingen. Man könnte meinen, dass das heutzutage kein Problem ist. Aber leider war es auch nicht ganz so einfach. Der Flug ging um 9 Uhr, da kein Online Checkin auf einem Charterflug möglich ist, sollten wir also schon früher da sein. Idealerweise so 7-7:30Uhr. Züge fuhren um die Zeit noch nicht. Ein Bus braucht einfach viel zu lange, um morgens loszufahren. Außerdem hatten wir niemand gefunden, der uns vom Omnibus Bahnhof in Düsseldorf mitnehmen wollte zum Flughafen. Da ich ja leider eine Augenkrankheit habe, die es mir nicht möglich macht, nachts zu fahren, musste wieder der Flixbus overnight her. Für den Rückweg hatten wr das ursprünglich auch so angedacht.