1.- Vikings - Die Wikinger sind bereit!
Die Vikings haben bereits fast ein komplettes und starkes Team zusammen. Die Trenches sehen schon gut aus, der QB ist ohnehin gut, und die Receiver sind stark. Der Abgang von Buckrham in der Defensive Back-Line wurde ersetzt. Die Vikings sind bereit, die ELF zu erobern!
2.- Surge - Sie wollen es wissen!
Das Team aus Stuttgart ist komplett und stark wie nie zuvor. Mit zwei Neuzugängen mit brutaler Qualität haben sie ihre Abgänge in der Offensive Line ersetzt und die wahrscheinlich noch verbessert. Einzig auf der Wide Receiver Position könnten sie noch etwas dünn besetzt sein. Obwohl mit Cotton ein brachialer WR geholt wurde, waren davor mit Geyer und Meyer natürlich 2 geniale Receiver am Start. Quarterback Hennessey ist zwar kein Top-3-QB, aber hinter der starken O-Line sollte das kein Problem sein. Das Runningback Squad ist dafür auch wirklich beeindruckend.
3.- Madrid Bravos - Ein Hauch von NFL
Die Madrid Bravos haben mit Weidinger einen starken Coach und eine solide O-Line. Die Organisation hat sich weiterentwickelt und einige beeindruckende Verpflichtungen getätigt. Wenn Alejandro und Yasir in den Trenches einschlagen, könnte das der Startschuss für eine erfolgreiche Saison sein. Die Defensive und Offensive Line brauchen zwar noch etwas Verstärkung, aber die Wide Receiver Position ist top besetzt. Der QB könnte der Kracher in der ELF sein!
4.- Nordic Storm - Die Neulinge aus dem Norden
Nordic Storm ist das neueste Team in der ELF und hat bereits einige beeindruckende Signings gemacht. Jeder Neuzugang scheint ein Blockbuster zu sein. Jadrian Clark ist zwar nicht der beste QB der Liga, aber hinter der starken O-Line sollte das sehr gut funktionieren. Nordic Storm könnte die Überraschung der Saison werden, ähnlich einem Rhein Fire 2.0.
Unser Powerranking
1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

5.- Frankfurt Galaxy - Die Hessen kommen
Frankfurt Galaxy hat früh in der Saison einige starke Signings gemacht und scheint gut aufgestellt zu sein. Mit einem klaren Plan und einem starken Coaching-Team könnten sie in dieser Saison für Furore sorgen. Die Defensive Backs und die Offensive Line sind stabil, und die Trenches wurden gut verstärkt. Frankfurt Galaxy ist bereit, die ELF zu erobern!
6.- Rhein Fire - Ordentlich aufgefangen aber schwer einzuschätzen
Rhein Fire konnte zwar einige Spieler verlängern und hat mit der Verpflichtung von Kwofie einen Clou gelandet, aber ob die vielen Wechsel greifen, muss sich erst noch zeigen. Seit wir das Powerranking erstellt haben, hat sich allerdings Einiges getan. In den Einzelbewertungen werde ich das erneut aufgreifen.
7.- Raiders Tirol - Die Österreicher ein Homegrown-Monster?
Die Raiders Tirol haben einen starken Kern an Homegrown-Spielern, aber der Rest des Teams sieht noch schwierig aus. Es fehlen definitiv noch die richtigen Verstärkungen, um in dieser Saison konkurrenzfähig zu sein. Die Saison 2024 scheint sich zu wiederholen, und das wird nicht gut enden. Ob die Verpflichtung von Miller eine gute Wahl war, wird sich erst zeigen, wenn er mit dem Team arbeitet.
8.- Wroclaw Panthers - Die Polen mit soliden Neuzugängen
Die Wroclaw Panthers haben einige solide Neuzugänge gemacht und ihre Offensive Line verstärkt. Mit Spielern wie AJ, Brzozowski und einer starken O-Line sind sie gut aufgestellt. Es fehlt zwar noch etwas an spektakulären Signings, aber die Panthers sind auf einem guten Weg. Seit dem Ranking sind allerdings andere „durchgestartet“ und ich muss das auch neu bewerten.
9.- Paris Musketeers - Die Franzosen mit Nachholbedarf
Die Paris Musketeers haben bisher nur sieben offizielle Signings gemacht, darunter Jack del Rio. Sie haben noch Nachholbedarf, aber mit den richtigen Verstärkungen könnten sie in dieser Saison noch abgehen. Inzwischen haben sie (seit dem Ranking) definitiv noch einige Signings gemacht, stand jetzt wären sie aber noch nicht spielfähig. Das wird schon, aber vorher wird es auch schwer, eine Aussage zu machen.
10.- Prague Lions - Die Tschechen mit starker Defensive
Die Prague Lions haben eine starke Defensive und eine stabile O-Line. Mit einem starken Coaching-Team und einer guten Organisation könnten sie in dieser Saison für eine Überraschung sorgen. Der QB ist zwar nicht unbedingt top, aber das Team ist gut strukturiert und organisiert. Die restlichen Imports sind alle top Spieler!
11.- Munich Ravens - Die Bayern in der Krise?
Die Munich Ravens haben mit den Abgängen von Oyewo und Jeffries zwei wichtige Spieler verloren. Auch der Weggang von Joe Thomas hat das Team geschwächt. Bislang gibt es keine Blockbuster-Signings, und die QB-Performance ist fragwürdig. Die Ravens haben noch viel Arbeit vor sich, um in dieser Saison konkurrenzfähig zu sein. Mitunter eines der Teams mit der schwächsten Offseason-Performance bisher.
12.- Helvetic Mercenaries - Die Schweizer mit starkem QB und WR
Die Helvetic Mercenaries haben einen starken QB und Wide Receiver, aber die Trenches sind zu schwach für die ELF. Die heimischen Spieler sind nicht stark genug, und auch die besten Import-Spieler wurden nicht gehalten. Die Mercenaries haben noch viel Arbeit vor sich, um in dieser Saison konkurrenzfähig zu sein. Auch hier hat sich Einiges seit der Bewertung getan, mehr dazu in der Einzelkritik.
13.- Hamburg Sea Devils - Die Norddeutschen mit Nachwuchsspielern
Die Hamburg Sea Devils haben die meisten Verpflichtungen ohne europäische Erfahrung gemacht und setzen auf Perspektivspieler. Bislang fehlen die Blockbuster und Import-Spieler, um in dieser Saison konkurrenzfähig zu sein. Der Shuan Fatah Effekt lässt noch auf sich warten.
15.- Berlin Thunder - Die Hauptstädter mit vielen Baustellen
Berlin Thunder hat noch viele Baustellen. Es geht zwar jeder von einem Verbleib von Jakeb Sullivan als QB aus, offiziell verkündet wurde er aber noch nicht. Und auch das Stadion fehlt noch. Es bleibt abzuwarten, ob sie in dieser Saison konkurrenzfähig sein werden. Inzwischen haben sie ein Stadion gefunden. Das ist ein Lichtblick, auch die Verpflichtungen kommen Stück für Stück. Ursprünglich waren sie auf 16, jetzt auf 15, dennoch wird Alles noch in einer Einzelkritik bewertet.
16.- Cologne Centurions - Die Kölner ohne Worte
Ursprünglich stand hier: „no words needed“, inzwischen gibt es aber durchaus einige Verpflichtungen. Auch das Südstadion wurde inzwischen als Spielstätte verkündet. Es gibt wohl noch weitere Störfeuer, die sich hoffentlich klären lassen. Die Saison wird wohl dennoch nur etwas für den Spaß, nicht für den Erfolg.