Rise of the Surge
Nachdem die Stuttgarter in den ersten beiden Jahren ja das Verlieren noch für sich gepachtet hatten, kam 2023 der Aufstieg. In der Offseason hat sich das schon „angekündigt“. Dieser Rebuild hat das komplette Franchise auf den Kokpf gestellt, und das mit Erfolg. Seitdem war die Surge aus Stuttgart praktisch als Titelanwärter nicht mehr wegzudenken. Die Surge war dasTeam, das auf dem Weg zum Championship geschlagen werden musste.
Champus interruptus
Leider ist das auch ein wenig das Problem bei der Sache. Nachdem sicherlich jeder bei Surge, und spätestens nach ein paar Spielen mit atemberaubender Dominanz auch jeder Fan, wusste, dass das Ziel Champion erreichbar scheint. Und dennoch sind sie beide Male gegen Rhein Fire gescheitert. Das Finale 2023 war wohl schon recht spannend, dennoch hatte man nicht den Eindruck, dass es reichen würde. Da hat Rhein Fire natürlich keine deklassierende Leistung gebracht, das Spiel aber dennoch irgendwie Souverän und professionell zu Ende gebracht. Viel schlimmer war dann eigentlich das Halbfinale 2024 in Stuttgart. Man hat keine Anstrengung gescheut, es den Gästen so unangenehm wir möglich zu machen. Das ging von begrenzten Kontingenten bis hin zum Cheerleader „field ban“ gate. Die Niederlage war unglaublich knapp und es war sehr spannend. Ich denke, es hat noch mehr weh getan, als das Finale 2023. Natürlich alleine auch schon, wenn man im Halbfinale ausscheidet und nicht im CG24 in Gelsenkirchen steht. Man muss auf jeden Fall aufpassen, dass jetzt nicht wieder eine kleine Negativspirale einsetzt, und dass die Jungs „heiss“ bleiben. Ich mache mir aber bei der allgemeinen Struktur da keine Sorgen und habe auch das Gefühl, dass die Surge ihre Spieler dabei gut an die Hand nimmt.
Totgesagte leben länger
Nicht wenige Experten stufen in ihren momentanen Powerrankings die Surge recht weit unten ein. Das sehe ich anders. Man darf ja nicht vergessen, dass die Surge mit ihrer OLine (die klasse abgeliefert hat), dem QB (Reilly Hennessey) etc. ja Rhein Fire an den Rand einer Niederlage geführt hat. Und Rhein Fire war jetzt 2x hintereinander Champion. Also viel fehlt auf jeden Fall nicht.
Bei einer so gut aufgestellten Franchise ist es auch mehr Wert, dass die Struktur, Umgebung, Coaches etc. weiterhin so gute Arbeit leisten. Dann können auch Stellschrauben für sie Zukunft gestellt werden.
Try again - 2025
Als Ausblick auf die Season 2025 muss man schon ein wenig Respekt zollen, was für gute Moves die Surge wieder macht.
Sie hatten zwar letztes Jahr schon ordentliche Running Backs, aber ehrlichweise muss man sagen, dass es im Vergleich zu Rhein Fire nicht gereicht, um den Lauf so zu würdigen, wie sie es bei Rhein Fire mussten. Da hat man jetzt mit Tomiwa Oyewo eine echte Waffe verpflichtet!. Zusätzlich bleibt die OLine als Erfolgsgarant der letzten beiden Jahre fast komplett und wird durch 2 gute Neuzugänge aus München verstärkt. Hinter der wird auch Hennessey, der meiner Meinung nach eher kein Top 3 QB ist, wieder brillieren können.
Die Zeichen stehen auf Surge und ein „Finale dohoim“