# | 98 |
---|---|
Name | Etuale Vinny Junior Lui |
Nationalität | ![]() |
Position | Defensive Line |
Height | 193cm |
Weight | 152kg |
Aktuelle Mannschaft | Munich Ravens |
Frühere Mannschaften | Munich Ravens |
Leagues | European League of Football |
Saisons | 2023, 2024, 2025 |
Alter | 24 |
Etuale Vinny Junior Lui, bekannt als „EJay“, ist ein neuseeländischer Rugby-Spieler, der 2023 zu den Munich Ravens in der European League of Football wechselte. Mit 193 cm und 152 kg ist er eine imposante Erscheinung auf dem Feld. Lui, der in seiner Jugend ausschließlich Rugby spielte und in die neuseeländische Junioren-Nationalmannschaft berufen wurde, wurde von der NFL ins International Player Pathway Program (IPP) eingeladen. Bei den Munich Ravens wird er in der Defensive Line spielen und hofft, sich in dieser neuen Sportart zu etablieren.
Bisherige Stationen
- Neuseeländische Junioren-Nationalmannschaft (Rugby)
- NFL International Player Pathway Program (IPP)
- seit 2023: Munich Ravens
Erfolge
- Einladung ins NFL International Player Pathway Program (IPP)
- Teilnahme am IPP-Camp im Winter/Frühjahr
Credits
Text: Foot Bowl und Mistral AI (Le Chat)
Sonstiges
- Etuale Vinny Junior Lui, auch bekannt als „EJay“, ist ein neuseeländischer Rugby-Spieler, der zur Saison 2023 in die European League of Football zu den Munich Ravens gewechselt ist.
- Lui hat in seiner Jugend ausschließlich Rugby gespielt und wurde in die neuseeländische Junioren-Nationalmannschaft eingeladen.
- Er wurde von der NFL ins International Player Pathway Program (IPP) eingeladen und nahm am IPP-Camp teil.
- Bei den Munich Ravens wird er in der Defensive Line spielen.
- Sean Shelton, Director of Sport Operations bei den Munich Ravens, beschreibt Lui als einen sehr großen und starken Spieler, der den Gegnern das Leben schwer machen wird.
- Lui freut sich darauf, Teil der Munich Ravens zu sein und sich in dieser neuen Sportart zu etablieren.
- Die Munich Ravens treten in der Central Conference der European League of Football an und spielen gegen Teams wie Stuttgart Surge, Raiders Tirol und Rhein Fire.